Eine der Möglichkeiten, wie wir Innovationen und die Inkubation neuer Technologien vorantreiben, sind die IFS Labs. Hier wenden wir die neuesten Erkenntnisse zu Verbrauchertechnologien, digitalen Trends und innovativen Lösungen in einer Vielzahl von Branchen auf unsere Produkte und Softwarelösungen an. Die Mission von IFS Labs ist es, uns dabei zu helfen, bessere strategische Produktentscheidungen zu treffen und die Zeit von der Vision bis zur Realisierung von Lösungen zu verkürzen. Innerhalb von IFS Labs können wir neue Ideen und Innovationen ausprobieren, darunter auch experimentellere, von der Blockchain bis zur Innovation der künstlichen Intelligenz. Vieles von dem, was IFS Labs macht, führt schließlich zu neuen Produkten und Funktionen.
Für IFS ist es ein wesentlicher Bestandteil des Innovationsprozesses, über die Fähigkeit zu verfügen, frei zu denken, sich von umfassenderen Trends und Innovationen inspirieren zu lassen und ohne festgelegte Anforderungen oder Fristen explorativer zu arbeiten. Für unsere Kunden ist dies ein Teil der Gewährleistung, dass wir heute und in Zukunft großartige Unternehmenssoftwarelösungen bereitstellen.
IFS Labs unterliegt einer Lizenz zum Experimentieren. Nicht alle innovativen Lösungen werden es in das Produkt schaffen. Einige schaffen es vielleicht nicht einmal durch die ersten Monate. Aber wie Edward Land einmal sagte: “Ein wesentlicher Aspekt der Kreativität besteht darin, keine Angst vor dem Scheitern zu haben.”
Viele IFS Labs-Projekte haben zu neuen Produktfunktionen geführt. Diese beinhalten:
Digitale Zwillinge sind virtuelle Darstellungen von physischen Assets. Die meisten Menschen nutzen den Digital Twin im Kontext des Internet der Dinge. Bei IFS Labs arbeiten wir daran, die Auswirkungen von Digital Twins auf Geschäftsanwendungen und deren Rolle in dieser Landschaft zu bestimmen. Wir sehen großes Potenzial in Digital Twin-Anwendungen, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Assets mit IFS-Produkten zu verbinden, um Folgendes zu erreichen:
Was ist die Geschäftsanwendung von Wearable-Technologie? Ganz einfach - Sie können jederzeit und überall mit Ihrer IFS-Unternehmenssoftware interagieren. Sie müssen weder Ihren Laptop noch Ihr Tablet oder sogar Ihr Telefon verwenden. Wenn Sie es mit Augmented Reality kombinieren, können Sie die Informationen überall und jederzeit in Interaktion mit der realen Welt haben.
IFS Labs beobachtet kontinuierlich neue Entwicklungen auf dem Wearable-Markt. Am aktivsten arbeiten wir an Lösungen für intelligente Brillen oder andere am Kopf montierte Geräte, mit denen Benutzer Geschäftsdaten, die von IFS-Produkten in der realen Welt abgerufen wurden, mithilfe von Augmented Reality überlagern können.
Stellen Sie sich Außendiensttechniker vor, die mit einer intelligenten Brille relevante Zuordnungsdaten vor Ort als virtuelle Überlagerung anzeigen. In Zusammenarbeit mit führenden Technologieanbietern wie Microsoft und Zebra untersucht IFS Labs, wie die Geschäftsanwendung von Augmented und Mixed Reality maximiert werden kann.
Vor kurzem hat IFS den IFS-Aurena-Bot angekündigt, einen einfachen, aber effektiven Chat-Bot, mit dem Sie mit IFS-Anwendungen interagieren können, um einfache, aber effektive Dialoge wie “ die Aktualisierung von Krankmeldungen ” oder “ CRM-Aktivität ” zu realisieren
Aber wie geht es weiter? Warum werden Chat-Bots oder andere Formen der Benutzeroberfläche für Konversationen als "intelligent" empfunden? Gleichzeitig gibt es so etwas wie allgemeine Intelligenz noch nicht. Wir von IFS Labs sind der Ansicht, dass ein Chat-Bot als intelligent empfunden werden kann, wenn der Bot über ausreichende Funktionen verfügt, einschließlich Algorithmen für maschinelles Lernen, Daten und Kontext
Aus diesem Grund untersucht IFS Labs weiterhin, was als Nächstes für die Benutzerfreundlichkeit ins Gespräch kommt.
Es wurde viel über künstliche Intelligenz (KI) geschrieben. Es ist seit vielen Jahren Teil der regulären Softwareentwicklung innerhalb von IFS. Beispielsweise verwendet IFS Planning and Scheduling Optimization seit 12 Jahren und KI-Funktionen wie neuronale Netze, um den optimalen Zeitplan für Außendienstmitarbeiter zu erstellen.
AI könnte eine Vielzahl von Möglichkeiten für Unternehmenssoftware bieten, über die wir noch nicht nachgedacht haben. IFS Labs erforscht und erstellt Prototypen für viele verschiedene Anwendungsfälle, um Möglichkeiten zur Verbesserung oder Erweiterung unserer Produkte zu ermitteln.
IFS Labs unterliegt einer Lizenz zum Experimentieren. Nicht alle innovativen Lösungen werden es in das Produkt schaffen. Einige schaffen es vielleicht nicht einmal durch die ersten Monate. Aber wie Edward Land einmal sagte: “Ein wesentlicher Aspekt der Kreativität besteht darin, keine Angst vor dem Scheitern zu haben.”
Viele IFS Labs-Projekte haben zu neuen Produktfunktionen geführt. Diese beinhalten:
Digitale Zwillinge sind virtuelle Darstellungen von physischen Assets. Die meisten Menschen nutzen den Digital Twin im Kontext des Internet der Dinge. Bei IFS Labs arbeiten wir daran, die Auswirkungen von Digital Twins auf Geschäftsanwendungen und deren Rolle in dieser Landschaft zu bestimmen. Wir sehen großes Potenzial in Digital Twin-Anwendungen, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Assets mit IFS-Produkten zu verbinden, um Folgendes zu erreichen:
Was ist die Geschäftsanwendung von Wearable-Technologie? Ganz einfach - Sie können jederzeit und überall mit Ihrer IFS-Unternehmenssoftware interagieren. Sie müssen weder Ihren Laptop noch Ihr Tablet oder sogar Ihr Telefon verwenden. Wenn Sie es mit Augmented Reality kombinieren, können Sie die Informationen überall und jederzeit in Interaktion mit der realen Welt haben.
IFS Labs beobachtet kontinuierlich neue Entwicklungen auf dem Wearable-Markt. Am aktivsten arbeiten wir an Lösungen für intelligente Brillen oder andere am Kopf montierte Geräte, mit denen Benutzer Geschäftsdaten, die von IFS-Produkten in der realen Welt abgerufen wurden, mithilfe von Augmented Reality überlagern können.
Stellen Sie sich Außendiensttechniker vor, die mit einer intelligenten Brille relevante Zuordnungsdaten vor Ort als virtuelle Überlagerung anzeigen. In Zusammenarbeit mit führenden Technologieanbietern wie Microsoft und Zebra untersucht IFS Labs, wie die Geschäftsanwendung von Augmented und Mixed Reality maximiert werden kann.
Vor kurzem hat IFS den IFS-Aurena-Bot angekündigt, einen einfachen, aber effektiven Chat-Bot, mit dem Sie mit IFS-Anwendungen interagieren können, um einfache, aber effektive Dialoge wie “ die Aktualisierung von Krankmeldungen ” oder “ CRM-Aktivität ” zu realisieren
Aber wie geht es weiter? Warum werden Chat-Bots oder andere Formen der Benutzeroberfläche für Konversationen als "intelligent" empfunden? Gleichzeitig gibt es so etwas wie allgemeine Intelligenz noch nicht. Wir von IFS Labs sind der Ansicht, dass ein Chat-Bot als intelligent empfunden werden kann, wenn der Bot über ausreichende Funktionen verfügt, einschließlich Algorithmen für maschinelles Lernen, Daten und Kontext
Aus diesem Grund untersucht IFS Labs weiterhin, was als Nächstes für die Benutzerfreundlichkeit ins Gespräch kommt.
Es wurde viel über künstliche Intelligenz (KI) geschrieben. Es ist seit vielen Jahren Teil der regulären Softwareentwicklung innerhalb von IFS. Beispielsweise verwendet IFS Planning and Scheduling Optimization seit 12 Jahren und KI-Funktionen wie neuronale Netze, um den optimalen Zeitplan für Außendienstmitarbeiter zu erstellen.
AI könnte eine Vielzahl von Möglichkeiten für Unternehmenssoftware bieten, über die wir noch nicht nachgedacht haben. IFS Labs erforscht und erstellt Prototypen für viele verschiedene Anwendungsfälle, um Möglichkeiten zur Verbesserung oder Erweiterung unserer Produkte zu ermitteln.
Auf dem IFS Labs-Blog teilen wir unsere neuesten Gedanken und informieren Sie über die Technologien, auf die wir uns konzentrieren. Der Blog befasst sich mit Softwaretechnologie und Innovation aus geschäftlicher Sicht. Dies ist der Kern unserer Aktivitäten in IFS Labs. Es gibt Ihnen auch die Ansichten und Meinungen zu aktuellen Ereignissen, neuesten Innovationstrends, Neuigkeiten und Technologien aus der Sicht unseres Entwicklungsteams für Unternehmenssoftware.
Allinq and IFS Labs erforschen gemeinsam das Potenzial von Advanced Mixed Reality, indem Sie eine integrierte Lösung unter Verwendung der Smart Glasses von MS HoloLens vor Ort testen, um Systeminformationen für die Augen der Außendiensttechniker bereitzustellen.
In Zusammenarbeit mit IFS Labs setzt CHEER PACK eine Idee mit einem Roboterhandlingsystem in die Realität um. Die von IFS Applications vollständig autonom koordinierte und optimierte Lösung ermöglicht Einsparungen in Höhe von 1,5 Millionen US-Dollar pro Jahr und ermöglicht CHEER PACK, Mitarbeiter in höher qualifizierte Positionen zu versetzen, um den Fachkräftemangel besser zu bewältigen.